Als noch Segelschiffe Kaffee in Säcken von Indien nach Europa transportierten, waren die Kaffeebohnen während der monatelangen Fahrt um das Kap der Guten Hoffnung der salzigen Meeresluft und den feuchten Monsunwinden ausgesetzt. Infolgedessen wurde der Rohkaffee auf natürliche Weise fermentiert und es entwickelte sich ein charakteristischer und außergewöhnlicher Geschmack. Heutzutage verkürzen moderne Frachtschiffe die Reise und der Kaffee ist vor Wind und Wetter geschützt.
Um den einzigartigen Charakter wieder zu erlangen, werden ausgewählte Bio-Bohnen unseres India Monsooned Malabaar AA in gut belüfteten Lagern vier Monate lang feuchten nebeligen Monsunwinden ausgesetzt. Dabei nimmt der Rohkaffee bei sorgfältiger Handhabung, wiederholtem Ausbreiten und Wenden Feuchtigkeit auf. Somit entwickelt der Kaffee von den grünen Hügeln Keralas wie anno dazumal sein mildes, samtiges und leicht nussiges Aroma.